muss jedes ControlCenter-IP in der Lage sein, die verbundenen Endgeräte verwalten zu können. Dies setzt die notwendige Anzahl an Lizenzen voraus. Mit der MatrixGuard Function kann jeder Matrixswitch innerhalb des MatrixGuards die Rolle des Datenbank-Leaders übernehmen, falls der ursprüngliche Datenbank-Leader ausfallen bzw. nicht erreichbar sein sollte. Diese Umstellung erfolgt gemäß vorher festgelegter Regeln automatisch. Die Teilnehmer des MatrixGuards verbinden sich mit dem neuen Leader und das System läuft automatisch wieder an. Der vollständige Betrieb der verbleibenden Komponenten ist sichergestellt. Ein händischer Eingriff ist nicht erforderlich. Beim Wiederanlauf des Systems können mit der Option "Schaltzustände wiederherstellen" ganz einfach die letzten Schaltzustände wiederhergestellt werden. Somit ist sichergestellt, dass der Betrieb schnellstmöglich fortgesetzt werden kann. Falls der ursprüngliche Datenbank-Leader wieder anläuft, stört dies nicht den laufenden Betrieb. Sollte ein anderer Teilnehmer (vorheriger Datenbank-Follower) zwischenzeitlich die Rolle des Datenbank-Leaders übernommen haben, setzt der ursprüngliche Leader seine eigene Rolle automatisch auf den Modus Follower. Somit gehen auch ggf. zwischenzeitlich durchgeführte Änderungen in der Datenbank (z.B. Namensänderung eines Rechnermoduls) nicht verloren.
| Allgemein | Produktgruppe |
KVM-Matrixswitches |
|---|---|---|
| Produktfamilie |
ControlCenter-IP |