optimiert die Bedienung von Arbeitsplätzen, die über mehrere Arbeitsplatzmodule die zeitgleiche Überwachung oder Steuerung mehrerer Rechner zur Aufgabe haben. Statt jedem Arbeitsplatzmodul eine eigene Tastatur und Maus zuzuordnen, stellt die Tradeswitch-Funktion eine zentrale Tastatur sowie Maus für die Bedienung des gesamten Arbeitsplatzes zur Verfügung. Um dies zu ermöglichen, werden mehrere Arbeitsplatzmodule eines KVM-Matrixsystems zu einer Gruppe zusammengefasst. Innerhalb der Gruppe wird nur ein Modul mit einer Tastatur sowie einer Maus ausgestattet. Der Benutzer kann diese beiden Eingabegeräte per Hotkey auf ein beliebiges Arbeitsplatzmodul umschalten. Mit dem CrossDisplay-Switching als Teil der TS-Function wird zudem ein benutzerfreundliches Umschalten per Mausbewegung ermöglicht. Die Maus verhält sich dabei wie auf einem „virtuellen Desktop“ und lässt sich nahtlos über die angeschlossenen Monitore bewegen. Beim Wechsel des Mauszeigers von einem auf einen anderen Monitor wird der Tastatur-Maus-Fokus automatisch auf ein anderes Modul geleitet und dadurch auf einen anderen Rechner umgeschaltet. Es können auch Rechnermodule in die Tradeswitch-Gruppe integriert werden, auf die die Tastatur- und Maussignale direkt umgeschaltet werden können. Dies ermöglicht beispielsweise die Bedienung eines Laptops, der einen eigenen Monitor besitzt. Mit der FreeSeating-Funktion, als Teil der TS-Function, wird die persönliche Arbeitsumgebung des Benutzers an jedem Arbeitsplatz innerhalb der Gruppe automatisch wiederhergestellt – einschließlich der zuletzt verbundenen Quellen. Der vereinfachte Anmeldeprozess optimiert Arbeitsabläufe und steigert die Produktivität: Die Zugangsdaten müssen nur einmal eingegeben werden, um alle Arbeitsplatzmodule der Gruppe anzumelden und die zuletzt genutzten Quellen aufzuschalten. Ebenso genügt eine einmalige Abmeldung, um die gesamte Gruppe abzumelden.
| Allgemein | Produktgruppe |
KVM-Matrixswitches |
|---|---|---|
| Produktfamilie |
ControlCenter-IP |